Infekte und Darmgesundheit

Darmgesundheit stärken: individuelle Infekt- und Mikrobiomtherapie.

Ein gesunder Darm ist die Basis für einen gesunden Organismus und der Schlüssel für unser Wohlbefinden. Treten Infekte immer wieder auf oder heilen nicht richtig aus, ist häufig auch der Darm nicht voll in seiner Kraft.

Nach einer eingehenden Anamnese und körperlicher Untersuchung lasse ich eine umfangreiche Stuhluntersuchung und -diagnostik in einem darauf spezialisierten Labor durchführen.

Hierdurch erhalte ich eine detaillierte Übersicht über Ihre Darmgesundheit, die Besiedelung mit erwünschten und unerwünschten Keimen und möglichen Problemen im oberen Verdauungstrakt. Im Anschluss erfolgt in der Regel eine gezielte Symbioselenkung, also das individuelle Zuführen prä- und probiotischer Substanzen.

Hinweise für eine darmgesunde Ernährung und Stoffwechseloptimierung ergänzen den Therapieplan. Dadurch erlangt eine gestörte Darmflora wieder ihr natürliches Gleichgewicht zurück – mit erstaunlich positiven Effekten auf das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit. Allergien, Hauterkrankungen, Unverträglichkeiten und Verdauungsprobleme können hierdurch gelindert werden.

Möchten Sie Näheres erfahren? Sprechen Sie mich gerne an!

Häufige Fragen und Antworten

  • Etwa 70 % unseres Immunsystems befinden sich im Darm. Eine ausgewogene Darmflora unterstützt die Abwehrkräfte, schützt vor Infekten und reguliert Entzündungsprozesse im Körper.

    In der Naturheilkunde gilt der Darm als zentrales Organ für Gesundheit und Heilung. Viele chronische Erkrankungen beginnen im Verdauungssystem. Deshalb ist die Darmregulation ein fester Bestandteil jeder ganzheitlichen Therapie – sowohl präventiv als auch therapeutisch.

    In der Praxis Meike Dohse wird Darmgesundheit ganzheitlich analysiert und gezielt aufgebaut.

  • Eine Darmsanierung oder auch Symbioselenkung im Darm kann weit mehr als nur Verdauungsbeschwerden lindern.

    Sie verbessert die Nährstoffaufnahme, stärkt das Immunsystem, fördert die mentale Ausgeglichenheit und kann Allergien, chronische Müdigkeit oder Hautprobleme reduzieren.

  • Probiotika sind lebende Mikroorganismen, meist Bakterien oder Hefen, die die Darmflora stärken.

    Präbiotika sind lösliche Ballaststoffe, die diesen „guten“ Bakterien als Nahrung dienen. Beide sind essenziell für eine gesunde Darmflora und werden häufig in der naturheilkundlichen Darmpflege kombiniert eingesetzt.

  • Ja, denn Darm und Gehirn sind über die sogenannte Darm-Hirn-Achse eng miteinander verbunden. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom kann Stress, Angstzustände, depressive Verstimmungen und Schlafstörungen begünstigen.

  • Die Dauer einer Darmsanierung hängt vom individuellen Gesundheitszustand ab.

    In der Regel sind 8 bis 12 Wochen realistisch – bei stärkeren oder chronischen Beschwerden kann die Therapie auch länger dauern.

    Entscheidend sind eine fundierte Diagnose und eine persönliche individuelle Begleitung.