Frauengesundheit

 

Wir Frauen erfahren im Laufe unseres Lebens viele Phasen hormoneller Veränderungen – ob in der Pubertät, in den fruchtbaren Jahren,  in der Zeit des Kinderwunsches oder der Schwangerschaft bis hin zur Menopause.

In all diesen Jahren kann das hormonelle Gleichgewicht aus der Balance geraten. Als Folge zeigen sich mehr oder weniger starke körperliche Beschwerden wie Menstruationskrämpfe, Hautprobleme, starke, verlängerte oder verzögerte Regelblutungen, Kopfschmerzen bis hin zu Migräneanfällen oder auch weitere individuelle Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS). Bei einigen Frauen kommt es zur Entwicklung tiefgreifender Krankheitsbilder wie bspw. von Zysten, Myomen oder einer Endometriose.

Manchmal tritt auch eine Schwangerschaft nicht so schnell ein wie erhofft, ohne dass der Frauenarzt eine genaue Ursache finden kann. Und auch in einer Schwangerschaft können Beschwerden auftreten, die viele Frauen so sanft wie möglich behandeln möchten, um die Gesundheit ihres Kindes nicht zu gefährden. 

Auch die Zeit der Wechseljahre ist geprägt von hormonellen Schwankungen, die zeitweise zu heftigen Beschwerden führen können, die die Lebensqualität der betroffenen Frauen stark einschränken.

Die Naturheilkunde vermag es, uns Frauen in all diesen unterschiedlichen Phasen wirkungsvoll zu unterstützen – und dies häufig ohne den Einsatz hochdosierter Hormonpräparate.

 

Frauenheilkunde in meiner Praxis

 

Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch und der Erhebung aller körperlichen Beschwerden lasse ich sofern notwendig ein Hormonprofil auf Basis einer Blut- und/oder Speichelprobe erstellen.

Auf Basis dieser Ergebnisse erarbeite ich dann ein individuelles Therapiekonzept für meine Patientinnen. Hierbei setze ich komplexhomöopathische Mittel ebenso ein wie Mikronährstoffe, unterschiedliche Pflanzenpräparate oder auch eigens zusammengestellte Teemischungen.

Manuelle Therapien wie die „Therapeutische Frauenmassage“ nach Joseph B. Stephenson/G. Motha, die Cranio-Sacrale Therapie oder die Ohrakupunktur runden das Therapiekonzept ab.

 

Möchten Sie Näheres erfahren? Sprechen Sie mich gerne an!